Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eidlich erhärten

  • 1 iuro

    iūro, āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht durch Schwur bekräftigen, schwören, I) intr. schwören, einen Schwur ablegen, A) im allg.: qui si iuraret, crederet nemo, Cic.: ex animi mei (nostri) sententia, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10): per deos, Sall.: per quidquid deorum, Liv.: per supremi regis regnum (mit folg. ut [wie] zur Einführung dessen, was man beteuert), Plaut. Amph. 831 sqq.: per patrem, Ov.: per infernam paludem, per Stygiam paludem sanctissime, Lact.: per genus infelix generisque parentem, per patris ossa tui, Ov.: o Iuppiter, numquid iuravi per te falso? Arnob. 7, 9. – iur. ad alqm (vor jmd.), Cato r. r. 145, 2. – iur. pro alqo (für jmd. = an jmds. Stelle), Liv. 31, 50. § 8 u. 9. – iur. liquido (mit gutem Gewissen), Ter. Andr. 729 (vgl. unten no. II, B aus Ov. ex Pont. 4, 6, 21). – iur. conceptis verbis, s. con-cipiono. I, 2, a (Bd. 1. S. 1395). – in verba alcis, auf jmds. Worte, (von ihm vorgesagte) Eidesformel schwören, Hor., Liv., Sen. u.a.: in certa verba, Cic.: in eadem verba, Liv.: in haec verba, Caes.: in verba senatus ac populi Romani, Tac.: bes. in verba principis, Tac., od. in nomen principis, Suet., dem Fürsten Gehorsam u. Treue schwören, ihm huldigen: ebenso in ducis nomen, Iustin.: u. in suum (imperatoris) nomen, Suet.: in tutorum od. Poenorum obsequia, Iustin.: in acta (Verordnungen) principis, Suet. u. Tac. – in legem od. in leges, das G. od. die G. befolgen zu wollen, das G. od. die G. beschwören, Cic. u. Liv.: in foedus, Liv.: iurantia verba, die Worte des Schwures, Ov.: omnis exercitus in se quisque iurat, das ganze Heer schwört jeder einzeln für sich (während gewöhnlich ein Mann den Eid für die ganze Legion leistete), Liv. 2, 45, 14. – u. bl. iurare alci, jmdm. den Eid der Treue leisten, scis tibi ubique iurari, cum ipse iuraveris omnibus, Plin. pan. 68, 4: scis te mihi certe, non socios iurasse tuos, Val. Flacc. 8, 423. – B) insbes., sich verschwören, in facinus, Ov.: in alqm, Ov.: inter se m. folg. Infin., Cato de medic. fr. 1. – II) tr.: A) schwören, iuravi verissimum iusiurandum, Cic.: dictata sacramenta dis, Sil.: in verba alcis sacramentum, Petron.: im Passiv, foedera mihi iurata, Lucan. 8, 219: iusiurandum a Q. Nucio conceptum dicitur, quod in arrogando iuraretur, Gell. 5, 19, 6. – B) schwören = mit einem Schwure versichern, eidlich aussagen, eidlich erhärten od. bekräftigen, morbum, sich eidlich auf seine Kränklichkeit berufen, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: ebenso falsa, Ov.: alqd in se, Liv.: id in litem (zugunsten seines Prozesses), Cic.: odium perenne in Romanos, Aur. Vict.: u. alci alqd, wie haec et iuravit amanti, Ov.: cineri iuret patrio Laurentia bella, Sil. – mit folg. Acc. u. Infin., iura te nociturum non esse homini de hac re nemini, Plaut.: qui sine hac iurabat se unum numquam victurum diem, Ter.: iurat se eum non deserturum, Caes.: nisi victores se redituros ex hac pugna iurant, Liv.: abituros se Italiā iuraverunt, Val. Max.: iurarem per (beim) Iovem deosque penates me ea sentire quae dicerem, Cic.: ossa tibi iuro per (bei) matris... me tibi ad extremas mansurum tenebras, Prop.: te quoque idem liquido (mit gutem Gewissen) possum iurare precari, Ov. ex Pont. 4, 6, 21. – mit folg. Acc. u. Infin. wechselnd mit Nom. u. Infin., me quoque consimili impositum torquerier igni iurabo et bis sex integer esse dies, Prop. 3, 6, 39 sq. – im Passiv, laetae iurantur aves, man schwört Heil verkündende V. gesehen zu haben, Lucan. 5, 396: quod iuratum est, Cic.: iuratum bellum, der (den Römern) geschworene Krieg, Sil.: iuratum Iovi foedus, Sil. – Partiz. subst., iurāta, ōrum, n., eidliche Angelöbnisse, Cic. part. or. 6. – C) bei jmd. schwören, jmd. mit einem Schwure zum Zeugen der Wahrheit anrufen (s. Drak. Sil. 8, 105), numen (Stygiae paludis), Verg.: deos, Ov.: hos ocellos, Prop.: signa, Tert.: Iovem lapidem, s. lapis: dah. iuror, man schwört bei mir, iuratur Honorius absens, Claud.: tunc deus captivis etiam iurabere Thebis, Stat.: regi deorum iurari dignata palus (v. Styx), Sil.: so auch iurata numina, bei denen man geschworen hat, Ov.: dis iuranda palus, v. Styx, Ov. – D) abschwören, mit einem Schwure sich von etwas lossagen, calumniam, den Eid für die Gefährde ablegen, d.i. daß man nicht in böslicher Absicht (aus Schikane) klage, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 3: calumniam in alqm, Liv. 33, 47, 5. – / Archaist. Perf.-Form iurassit = iuraverit, Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 19. – arch. Schreibung iouret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 23: iourato, ibid. 1, 198, 18 u. 23: iouranto, ibid. 1, 197, 17 sqq.

    lateinisch-deutsches > iuro

  • 2 iuro

    iūro, āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht durch Schwur bekräftigen, schwören, I) intr. schwören, einen Schwur ablegen, A) im allg.: qui si iuraret, crederet nemo, Cic.: ex animi mei (nostri) sententia, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10): per deos, Sall.: per quidquid deorum, Liv.: per supremi regis regnum (mit folg. ut [wie] zur Einführung dessen, was man beteuert), Plaut. Amph. 831 sqq.: per patrem, Ov.: per infernam paludem, per Stygiam paludem sanctissime, Lact.: per genus infelix generisque parentem, per patris ossa tui, Ov.: o Iuppiter, numquid iuravi per te falso? Arnob. 7, 9. – iur. ad alqm (vor jmd.), Cato r. r. 145, 2. – iur. pro alqo (für jmd. = an jmds. Stelle), Liv. 31, 50. § 8 u. 9. – iur. liquido (mit gutem Gewissen), Ter. Andr. 729 (vgl. unten no. II, B aus Ov. ex Pont. 4, 6, 21). – iur. conceptis verbis, s. concipio no. I, 2, a (Bd. 1. S. 1395). – in verba alcis, auf jmds. Worte, (von ihm vorgesagte) Eidesformel schwören, Hor., Liv., Sen. u.a.: in certa verba, Cic.: in eadem verba, Liv.: in haec verba, Caes.: in verba senatus ac populi Romani, Tac.: bes. in verba principis, Tac., od. in nomen principis, Suet., dem Fürsten Gehorsam u. Treue schwören, ihm huldigen: ebenso in ducis nomen, Iustin.: u. in suum (imperatoris) nomen, Suet.: in tutorum od. Poenorum obsequia, Iustin.: in acta (Verordnungen) principis, Suet. u. Tac. – in
    ————
    legem od. in leges, das G. od. die G. befolgen zu wollen, das G. od. die G. beschwören, Cic. u. Liv.: in foedus, Liv.: iurantia verba, die Worte des Schwures, Ov.: omnis exercitus in se quisque iurat, das ganze Heer schwört jeder einzeln für sich (während gewöhnlich ein Mann den Eid für die ganze Legion leistete), Liv. 2, 45, 14. – u. bl. iurare alci, jmdm. den Eid der Treue leisten, scis tibi ubique iurari, cum ipse iuraveris omnibus, Plin. pan. 68, 4: scis te mihi certe, non socios iurasse tuos, Val. Flacc. 8, 423. – B) insbes., sich verschwören, in facinus, Ov.: in alqm, Ov.: inter se m. folg. Infin., Cato de medic. fr. 1. – II) tr.: A) schwören, iuravi verissimum iusiurandum, Cic.: dictata sacramenta dis, Sil.: in verba alcis sacramentum, Petron.: im Passiv, foedera mihi iurata, Lucan. 8, 219: iusiurandum a Q. Nucio conceptum dicitur, quod in arrogando iuraretur, Gell. 5, 19, 6. – B) schwören = mit einem Schwure versichern, eidlich aussagen, eidlich erhärten od. bekräftigen, morbum, sich eidlich auf seine Kränklichkeit berufen, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: ebenso falsa, Ov.: alqd in se, Liv.: id in litem (zugunsten seines Prozesses), Cic.: odium perenne in Romanos, Aur. Vict.: u. alci alqd, wie haec et iuravit amanti, Ov.: cineri iuret patrio Laurentia bella, Sil. – mit folg. Acc. u. Infin., iura te nociturum non esse homini de hac re nemini, Plaut.: qui sine hac iurabat se unum
    ————
    numquam victurum diem, Ter.: iurat se eum non deserturum, Caes.: nisi victores se redituros ex hac pugna iurant, Liv.: abituros se Italiā iuraverunt, Val. Max.: iurarem per (beim) Iovem deosque penates me ea sentire quae dicerem, Cic.: ossa tibi iuro per (bei) matris... me tibi ad extremas mansurum tenebras, Prop.: te quoque idem liquido (mit gutem Gewissen) possum iurare precari, Ov. ex Pont. 4, 6, 21. – mit folg. Acc. u. Infin. wechselnd mit Nom. u. Infin., me quoque consimili impositum torquerier igni iurabo et bis sex integer esse dies, Prop. 3, 6, 39 sq. – im Passiv, laetae iurantur aves, man schwört Heil verkündende V. gesehen zu haben, Lucan. 5, 396: quod iuratum est, Cic.: iuratum bellum, der (den Römern) geschworene Krieg, Sil.: iuratum Iovi foedus, Sil. – Partiz. subst., iurāta, ōrum, n., eidliche Angelöbnisse, Cic. part. or. 6. – C) bei jmd. schwören, jmd. mit einem Schwure zum Zeugen der Wahrheit anrufen (s. Drak. Sil. 8, 105), numen (Stygiae paludis), Verg.: deos, Ov.: hos ocellos, Prop.: signa, Tert.: Iovem lapidem, s. lapis: dah. iuror, man schwört bei mir, iuratur Honorius absens, Claud.: tunc deus captivis etiam iurabere Thebis, Stat.: regi deorum iurari dignata palus (v. Styx), Sil.: so auch iurata numina, bei denen man geschworen hat, Ov.: dis iuranda palus, v. Styx, Ov. – D) abschwören, mit einem Schwure sich von etwas lossagen, calumniam, den
    ————
    Eid für die Gefährde ablegen, d.i. daß man nicht in böslicher Absicht (aus Schikane) klage, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 3: calumniam in alqm, Liv. 33, 47, 5. – Archaist. Perf.-Form iurassit = iuraverit, Corp. inscr. Lat. 6, 10298, 19. – arch. Schreibung iouret, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 23: iourato, ibid. 1, 198, 18 u. 23: iouranto, ibid. 1, 197, 17 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iuro

  • 3 подтвердить под присягой

    v
    law. eidlich bekräftigen, eidlich erhärten

    Универсальный русско-немецкий словарь > подтвердить под присягой

  • 4 подтверждать под присягой

    v
    1) gener. (что-л.) (etw.) auf seinen Eid nehmen, beeiden (что-л.), eidlich bekräftigen, mit seinem Eid bekräftigen
    2) law. beschwören
    3) patents. eidlich erhärten

    Универсальный русско-немецкий словарь > подтверждать под присягой

  • 5 exiuro

    ex-iūro, āvī, āre, eidlich erhärten, Plaut. fr. bei Non. 105, 22.

    lateinisch-deutsches > exiuro

  • 6 подтвердить показание под присягой

    Универсальный русско-немецкий словарь > подтвердить показание под присягой

  • 7 подтвердить свои показания под присягой

    Универсальный русско-немецкий словарь > подтвердить свои показания под присягой

  • 8 exiuro

    ex-iūro, āvī, āre, eidlich erhärten, Plaut. fr. bei Non. 105, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exiuro

  • 9 confirm

    transitive verb
    2) (Protestant Ch.) konfirmieren; (RC Ch.) firmen
    * * *
    [kən'fə:m]
    1) (to establish or make quite certain: They confirmed their hotel booking by letter.) bestätigen, bekräftigen
    2) (to admit to full membership of certain Christian churches.) konfirmieren
    - academic.ru/15198/confirmation">confirmation
    - confirmand
    - confirmed
    * * *
    con·firm
    [kənˈfɜ:m, AM -ˈfɜ:rm]
    I. vt
    1. (verify)
    to \confirm sth etw bestätigen
    to \confirm that... bestätigen, dass...
    to \confirm sb's faith jdn in seinem Glauben bestärken
    to \confirm sb's feelings/suspicion jds Gefühle/Verdacht erhärten
    to \confirm sb's opinion jds Meinung bekräftigen
    to be \confirmed (into Roman Catholic Church) gefirmt werden; (into Protestant Church) konfirmiert werden
    II. vi bestätigen
    to \confirm by telephone/in writing telefonisch/schriftlich bestätigen
    * * *
    [kən'fɜːm]
    vt
    1) (= verify) bestätigen

    this has confirmed me in my decisiondas hat meinen Entschluss bekräftigt

    his new play confirms him as our leading playwright — sein neues Stück stellt wieder unter Beweis, dass er unser führender Schauspieldichter ist

    2) (= strengthen) bestärken; one's resolve also bekräftigen
    3) (ECCL) konfirmieren; Roman Catholic firmen
    * * *
    confirm [kənˈfɜːm; US -ˈfɜrm] v/t
    1. eine Nachricht, WIRTSCH einen Auftrag, JUR ein Urteil etc bestätigen:
    confirm by oath eidlich bekräftigen;
    this confirmed my suspicions dies bestätigte meinen Verdacht;
    she confirmed his words sie bestätigte die Richtigkeit seiner Aussage
    2. a) einen Entschluss bekräftigen
    b) jemanden bestärken (in in dat)
    3. jemandes Macht etc festigen
    4. jemanden bestätigen ( in office im Amt)
    5. REL
    a) konfirmieren
    b) KATH firmen
    * * *
    transitive verb
    2) (Protestant Ch.) konfirmieren; (RC Ch.) firmen
    * * *
    v.
    bekräftigen v.
    bestätigen v.

    English-german dictionary > confirm

См. также в других словарях:

  • erhärten — beglaubigen; erweisen; begründen; besagen; beweisen; fundieren; untermauern; stärken * * * er|här|ten [ɛɐ̯ hɛrtn̩], erhärtete, erhärtet: 1. <tr.; hat durch Beweise, Indizien untermauern: eine Vermutung …   Universal-Lexikon

  • eidlich — eid|lich 〈Adj.〉 durch, mit Eid ● etwas vor Gericht eidlich bekräftigen * * * eid|lich <Adj.>: durch [einen] Eid [bekräftigt]: eine e Erklärung. * * * eid|lich <Adj.>: durch [einen] Eid [bekräftigt]: eine e Erklärung; ein es… …   Universal-Lexikon

  • Zeuge — (Testis), eine Person, welche entweder dazu erwählt ist, um in Rücksicht einer Thatsache, von welcher die Entscheidung eines Rechtsstreites abhängt, auszusagen, was sie von jener, als Ereigniß betrachtet, mit ihren äußeren physischen Sinnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Executivproceß — (Executivischer Proceß, Executionsproceß, Processus executivus), summarische Proceßart, in welcher sogleich mit dem Vortrag der Klage auf Erfüllung persönlicher Verbindlichkeiten der Beweis der ihr zum Grunde liegenden Thatsachen durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thüringen [2] — Thüringen (Gesch.). Das Land, welches in der Folge T. hieß, bewohnten Anfangs die Hermunduren, ein suevischer Stamm, mit deren Namen der der Thüringer (Toringer, Thoringer) gleichen Stammes ist; die Thüringer selbst, welche unter Königen standen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amortisation — (v. lat., fr. Amortissement, spr. tiß mang), 1) Ertödtung, Auslöschen, Dämpfung, Schwächung; 2) die Veräußerung von Grundstücken an die Kirche, welche die todte Hand hieß, weil sie einmal Erworbenes nicht wieder herausgab. Da nun alles Kirchengut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Assecuranz — (v. lat., Versicherung), I. Vertrag, wodurch. sich ein Theil verbindlich macht, die Gefahr gewisser, dem andern Theil gehöriger Gegenstände, Schiffe u. Ladung, Häuser u. Mobilien, Getreide auf dem Halm, Vieh etc., selbst das Leben, gegen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fund [1] — Fund, 1) s.u. Fundd iebstahl; 2) (Fundpunkt, Bergb.), ein Ort im Felde, wo ein Erzgang zuerst entblößt wird u. Kübel u. Seil eingeworfen werden. Der Finder hat bei dem Muthen das Vorrecht vor anderen (Fundrecht), die Fundgrube sich bestätigen zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karolīne [1] — Karolīne, franz. Charlotte. (s.d.). Merkwürdig sind: I. Kaiserin von Österreich: 1) K. Auguste, geb. den 8. Febr. 1792, zweite Tochter des Königs Max Joseph von Baiern u. der Maria Wilhelmine Auguste von Darmstadt, wurde 1808 an den Kronprinzen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales — Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales, Amalie Elisabeth von Wales, die Tochter des Herzogs Karl Wilh. Ferd. von Braunschweig, wurde den 17. Mai 1768 zu Braunschweig geboren und im April 1795 mit dem Prinzregenten von England, nachmaligem König …   Damen Conversations Lexikon

  • Armenrecht — Armenrecht, das Recht auf vorläufige Befreiung von den Kosten eines bürgerlichen Rechtsstreits wegen Armut. Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 114 bis 127) hat darauf Anspruch, wer außer stande ist, ohne Beeinträchtigung des für ihn und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»